Schlacht um Nasiriya

Schlacht um Nasiriya
Teil von: Irakkrieg

US-Marines in Nasiriya
Datum 23. März bis 29. April 2003
Ort Nasiriya, (Irak)
Ausgang Sieg der Vereinigten Staaten
Konfliktparteien

Irak 1991 Irak

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Befehlshaber

Ali Hassan al-Majid

Richard Natonski

Verluste
  • 359–431 Tote
  • 300+ Gefangene
  • 1.000+ Verwundete
  • 29 Tote
  • 6 Gefangene
  • 60 Verwundete

Die Schlacht um Nasiriya war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Streitkräften des Irak und der Vereinigten Staaten während des Irak-Krieges im Jahr 2003. Es handelte sich um eines der größten Gefechte während der Invasion, in dem beide Seiten versuchten, die Kontrolle über strategisch wichtige Brücken am Euphrat und dem Saddam-Kanal zu erlangen.

Die Kämpfe begannen am Morgen des 23. März, als ein amerikanischer Nachschubkonvoi irrtümlicherweise in die Stadt fuhr und aufgerieben wurde. Dabei wurden 11 US-Soldaten getötet, weitere 6 gerieten in Gefangenschaft. Unter ihnen war auch die Soldatin Jessica Lynch. Einige Soldaten konnten jedoch ihre Stellung halten, bis am Morgen die 2nd Marine Expeditionary Brigade zu ihrer Rettung eintraf. Diese Einheit begann unter dem Rufzeichen "Task Force Tarawa" einen Angriff auf den Nordteil der Stadt und konnte dabei zwei wichtige Brücken an der sogenannten Ambush Alley einnehmen. In den schweren Häuserkämpfen starben 18 US-Marines davon starb mindestens einer durch Eigenbeschuss, als ein A-10 Angriffsflugzeug irrtümlicherweise eine Kolonne von Marines in der Nähe des Saddam-Kanals angriff.

In der Nacht vom 24. auf den 25. März passierte ein Großteil der Marines des Regimental Combat Team 1 die Stadt und stieß weiter Richtung Bagdad vor. Die Kämpfe in Nasiriya dauerten aber noch bis zum 1. April an.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne